Nationales
Aufbauwerk (NAW) / Volkswirtschaftliche Masseninitiative (VMI) |
| datiert durch diverse Jz-Aufdrucke 1958 bis 1960 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1 Stunde (1958) |
1 Stunde (1959) |
1 Stunde (1960) |
|||
| undatiert | |||||
![]() |
|||||
1,- MDN |
|||||
| undatiert | |||||
| Stundennachweiskarte Land Brandenburg | |||||
![]() |
|||||
Kreiskommission Niederbarnim |
|||||
| 1955 | |||||
![]() |
![]() |
||||
| 1955 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
0,10
DM |
0,50
DM |
1,-
DM |
|||
| 1951 | s/w. Kopie (Kat. Schlegel) | ||||
ohne Angaben |
![]() |
||||
ohne Angaben |
| 1951 | |||||
| Teilnehmerkarte für den Aufbau Berlins | |||||
![]() |
![]() |
||||
Vorder- und Rückseite (aufgeklappt) |
Innenseiten (aufgeklappt) |
||||
| Teilnehmerkarte für den Aufbau Berlins | |||||
![]() |
![]() |
||||
Vorderseite |
Innenseiten (aufgeklappt) |
||||
| 1952 | |||||
| Aufbaukarte für das nationale Aufbauprogramm Berlins 1952 | |||||
![]() |
|||||
Außenseiten (aufgelappt) |
|||||
![]() |
|||||
Innenseiten (aufgeklappt) |
|||||
| 1952/1 | 1953 | 1954 | ||||||
| Spendenkarte für den Aufbau Berlin | Quittungs-Marke | Quittungs-Marke | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
0,10
DM |
1 Stunde |
1 Stunde |
||||||
| 1952/2 | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
10 Pfg (nur Blume plus Losnummer) |
10 Pfg ("A" plus Losnummer und Blume) |
10 Pfg ("B" plus Losnummer und Blume) |
||||||
| 1952/3 | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
0,50 DM |
EINE DM (Fotokopie) |
ZWEI DM |
FÜNF DM |
|||||
| 1952/4 | 1956 | ||||
| Los der Aufbau-Lotterie Berlin, 1952 | Urkunde-Aufbaunadel | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorderseite |
Rückseite |
für 36 geleistete Stunden |
| 1953 | 1955 (lt. Druckvermerk) | ||
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Weißensee |
Außenseite der Klappkarte |
| 1953 | |||
![]() |
|
||
Außenseiten der Klappkarte - Berlin Friedrichshain |
Innenseite der Klappkarte |
| 1954 | |||
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Mitte |
Innenseite der Klappkarte mit seltener "DSF-Marke" |
||
| 1954 | ||||
![]() |
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Lichtenberg |
Innenseite der Klappkarte |
Außenseite der Klappkarte |
||
| 1955 | |||
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Mitte |
Innenseite der Klappkarte |
||
| 1955 | ||||
![]() |
|
|||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Pankow |
||||
| 1956 - 1960 / blaue Variante | |||
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte -Berlin Mitte |
Innenseite der Klappkarte |
||
| 1956 - 1960 / grüne Variante | |||
![]() |
|
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Lichtenberg |
Innenseite der Klappkarte |
||
| 1960 | |||||
![]() |
![]() |
||||
Vorderseite |
Innenseiten (aufgeklappt) |
||||
| 1960 | |||||
| Verleihung Urkunde + Nadel des NAW | |||||
![]() |
|||||
20 freiwillige Stunden - Berlin Mitte |
|||||
| 1961 - 1965 Karte TYP I | |||
![]() |
![]() |
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Pankow |
Innenseite der Klappkarte |
||
| Die Aufbaukarten wurden zeitweilig mit Registriermarken für Einsatzjahre versehen.Die Registriermarken kennzeichneten das Kalenderjahr und den Stadtbezirk (hier Berlin Mitte = MI) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Außenseite der Klappkarte - Berlin Mitte |
Außenseite der Klappkarte - Berlin Mitte |
Innenseite der Klappkarte |
||
| Schlüssel für die Berliner Stadtbezirke: | |||||||||
| 1 = Mi = Mitte 2 = Pr = Prenzlauer Berg 3 = Fr = Friedrichshain 4 = Tr = Treptow 5 = Kö = Köpenick 6 = Li = Lichtenberg 7 = We = Weißensee 8 = Pa = Pankow |
|||||||||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Mitte | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Prenzlauer Berg | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1956 Stempelaufdruck und Zählnummer |
1957
(Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Friedrichshain | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1956 (nur Zählnummer) |
1957
(Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
![]() |
||||||||||||
1969 auf 1970 geändert |
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Treptow | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Köpenick | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Lichtenberg | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Weißensee | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| Registrier-Marken für den Stadtbezirk Berlin Pankow | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1956 (nur Zählnummer) |
1957 (Zahl) |
1958 (Zahl und Buchstabe) |
1958 (violettes Papier) |
|||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
||
| geschnittene Marken mit Handstempel, wie sie z.Bsp. 1958 vor den Marken "Bär mit Schaufel" verwendet wurden |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
1-2
|
1-1 |
|||||
| Bär mit Ähre | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
undatiert |
1955 |
1956 |
1957 |
1958 |
|
| Bär mit Schaufel | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1959 |
1960 (rot) |
1961 |
1962 (rot mit Kreis) |
1963 (dunkelblau) |
1964 |
1965 (lila) |
1966 (lila, blauer Kreis) |
1967 |
1968 |
1969 (hellblau) |
||
| 1960 | 1952 | ||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Im Bogen zu je 50 Marken verausgabt
|
10 Pfg (im Bogen zu Acht Marken verausgabt) |
| 1962 | |||||
| Aufdruck eines Gebäudes, auf einer Aufbaukarte der Stadt Berlin verklebt | |||||
![]() |
|||||
NAW 1962, geschnitten
|
|||||
| 1960 | 1960 | 1961 | |||
| Lotterie für freiwillige Aufbauarbeit (s/w. Kopie - Katalog Schlegel) | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
ohne Angaben
|
Bez.-Arbeitsstab Lichtenberg
|
||||
| 1965 | 1966 | 1968 | ||||
| Lotterie-Los für freiwillige Aufbauarbeit | Lotterie-Los für freiwillige Aufbauarbeit | Lotterie-Los für freiwillige Aufbauarbeit (s/w Kopie Kat. Schlegel) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Originalmaße 106 x 78 mm
|
Originalmaße 106 x 78 mm |
ohne Angaben |
| 1955 | |||||
| s/w Kopie (Kat.Schlegel) | |||||
![]() |
|||||
10 PF |
|||||
| 1949 | ||||||||||
| geldliche Ablösung | innerbetriebliche Mehrarbeit | außerbetriebliche Mehrarbeit | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
50 Pf. |
2 DM |
2 Stunden |
4 Stunden |
2 Stunden (Farbkopie) |
3 Stunden |
4 Stunden |
||||