Nationales
Aufbauwerk (NAW) / Volkswirtschaftliche Masseninitiative (VMI) |
Die Marken im Rahmen der "Volkswirtschaftlichen Masseninitiative" (VMI) und des "Mach Mit" Wettbewerbes |
Zentrale VMI Marken |
|
| undfatiert | |||||||||
| allgemeine Ausgaben, noch mit 7-Jahrplan-Symbol; mit Gummistempelung "VMI" | |||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
ohne Jz. |
1964 |
||||||||
| undatiert | |||||||||||
| allgemeine Ausgaben, jetzt mit DDR-Staatsemblem; die senkrechte blaue Linie wurde in Dresden Nord verwendet | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
M 3.- |
M 4.-
|
M 5.- |
M 2.- |
M 4.- |
M 5.- |
M 3 O |
|||||
| undatiert | |||||||||
| allgemeine Ausgaben, die senkrechte blaue Linie wurde in Dresden Nord verwendet, der Zweck der Überstempelung mit "M" und "0" bzw "O" ist bisher unbekannt | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
M 3 O |
M 5 O |
||||||||
| BERLIN |
| undatiert | |||||||||
| Ausgaben für Berlin auf Marke mit Berliner Bär und Schaufel | |||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
orange |
grau |
||||||||
| Zentrale Marken "Mach Mit" | |||||||||
| Die Nationale Front, verantwortlich für das nationale Aufbauwerk (NAW) der DDR, stiftete anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der DDR im Oktober 1969 gesonderte Auszeichnungen. Die Verleihung dieser Auszeichnungen erfolgte dabei für Verdienste in der ehrenamtlichen Arbeit. Die Losung hieß "Schöner unsere Städte und Gemeinden, Mach mit!". Die Bewegung wurde von Brigaden, sonstigen Kollektiven und ganzen Hausgemeinschaften getragen und führten das NAW und die VMI fort. |
|||||||||
| undatiert | undatiert | 1969 | |||||||
| Blau / Gelb | Grün / Rot | Gold / Rot | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Vignette ohne Wert |
Vignette ohne Wert |
Vignette ohne Wert |
|||||||
| 1969 | |||||||||
| Bogen - Ursprung Bundesarchiv | |||||||||
![]() |
|||||||||
ohne Wertangaben (5 x 10 M) = 50 Marken |
|||||||||
| 1970 | 1978 | 1982 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
| 1986 | 1989 | 1989 (Rückseite) | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
| 1984 | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
| Vorderseite Ehrenbuch | Innenseite 1 - Ehrenbuch | Innenseite 2 - Ehrenbuch | |||||||
| DRESDEN |
| undatiert | |||||||||
| Ausgaben für Dresden | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
1,- M |
2,- M |
3,- M |
10,- M |
20,- M |
50,- M |
||||
| 1972 | |||
| Einsatzkarte der Stadt Dresden | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorderseite |
Innenseite |
Rückseite |
|
| LEIPZIG |
| Bogen nach Druckvermerk 1968 | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Mark 2 |
Mark 5 |
Mark 20 |
Mark 100 |
Bögen in der Stückelung von 50 Marken bekannt | |||||
| 1969 | |||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
| Vorderseite für eine Marken-Sammelkarte | Rückseite für eine Marken-Sammelkarte |
||||||||
| ROSTOCK |
| 1980 | ||||||
| Spendenkarte anlässlich der 18. Arbeiterfestspiele der DDR in der Stadt Rostock | ||||||
![]() |
![]() |
|||||
Außenseite |
Innenseite mit vollständig geklebten Marken |
|||||