Regionale Spenden-, Beitrags- und Gebührenmarken sowie Vignetten





undatiert
         
-.50 REICHSMARK
       

1953
bisher nur durch Stempel für 1953 nachgewiesen
         
60 RPF.
       




undatiert
         
0.25 RM
       




undatiert         1937   undatiert      
"Rat der Stadt Chemnitz";
wahrscheinlich Eintrittsmarke von der Rolle
    Der Oberbürgermeister
der Stadt Chemnitz
  Der Oberbürgermeister
der Stadt Chemnitz
     
   
Vignette
       
Briefverschlussmarke
 
Vignette
     

undatiert
"Rat der Industriestadt Chemnitz"
             
Vignette
     

1946
"Der Rat d. Stadt Chemnitz"; bisher nur für 1946 durch Stempel belegt.
         
3.- RM
10.- RM
   
1949
"Rat der Stadt Chemnitz"; gestochen, Deutsche Mark
Schrift: Times New Roman, Ziffern: in Arial                
     
-,20 DM
 
-,50 DM
 
1.- DM
 
2.- DM
 
3.- DM
       
1950
"Der Rat der Stadt Chemnitz", gestochen, Reichs Mark
Schrift: Times New Roman, Ziffern: in Arial  
         
0,80 RM
 
5.- RM
           
1952
"Rat der Stadt Chemnitz", gestochen, Reichs Mark
Schrift und Ziffern: Times New Roman,        
           
1.- RM
 
5.- RM
             
undatiert
"Rat der Stadt Chemnitz"; gestochen, Deutsche Mark
Schrift und Ziffern: Times New Roman,      
           
-,20 DM
 
1,- DM
             
1951
"Rat der Stadt Chemnitz"; gezähnt, Deutsche Mark
Schrift: Times New Roman, Ziffern: in Arial
 
0,50 DM
1,- DM
2,- DM
 
   
Beleg zur Verwendung der Gebühren-Marke
   
1952
"Rat der Stadt Chemnitz"; gestochen,
Schrift und Ziffern: in Arial,    
       
-,10 DM
 
-,60 DM
         
1953
"Rat der Industriestadt Chemnitz"; gestochen, durch Stempel belegt.
Schrift und Ziffern: in Arial,                  
   
-,05 DM
 
-,10 DM
 
-,50 DM
 
-,60 DM
     
1950
"Der Kreisrat zu Chemnitz"; durch Stempel und Dokumente von 1950 bis 1955 belegt.
 
5 DPF
10 DPF
25 DPF
50 DPF
60 DPF
1 DM
2 DM
5 DM
 
1954
Nach Umbenennung der Stadt Chemnitz 1953 in Karl-Marx-Stadt wurde teilweise die Ortsbezeichnung unkenntlich gemacht.
     
1 DM
   
1952
"Rat des Stadtkreises Chemnitz"; gezähnt, durch handschriftliches Datum belegt.
     
0,25 DM
0,50 DM
   




1965
Vignetten zur 700-Jahrfeier der Stadt Colditz
       
Musterzimmer im Porzellanwerk
Tiergartentor Zschirla
       
1965
         
Vignetten-Bogen zur 700-Jahrfeier der Stadt Colditz
         




undatiert
     
0,10 RM
0,50 RM
2,- RM
3,- RM
     




1950
bisher von 1950 bis 1954 auf Dokument belegt
         
60 RPF.
       

1957
Coswiger Heimat- und Schulfest vom 22. bis 30. Juni 1957
             
Vignette
     




1951
bisher für 1951 auf Dokument belegt
         
10 RPF.
50 RPF.
60 RPF.
       




1946
"Stadt Cottbus"; von 1946 bis 1951 durch Stempel belegt, eventuell aus mehreren Serien
             
10 PFG
30 PFG
50 PFG
             
1946
"Stadt Cottbus"; von 1946 bis 1951 durch Stempel belegt, eventuell aus mehreren Serien
     
RM.1
RM.3
RM.5
RM.10
RM.20
RM.50
RM.100
     

1947
"Landrat Cottbus"; bisher für 1947 durch Dokument nachgewiesen
         
-.50 RM
       
1956
Vignette - Briefverschlussmarke - Jubiläum
         
ohne Wertangabe
       



undatiert
Währung in Rpf.
       
10 Rpf.
50 Rpf.
       

undatiert
Währung in Pfg.
         
10 Pfg.
       

1946
Verwendung bisher ab 1946 auf Beleg nachgewiesen
   
PF 10
PF 20
PF 30
PF 60
RM 2.-
   




undatiert
Währung in Reichsmark
         
25 RPf.