Freier
Deutscher Gewerkschaftsbund
(FDGB) |
| 1945 / 1 | |||||||||||
| Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - FDG - | |||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | |||||||||
0,50 RM (s/w-Kopie) | 2
RM | 3
RM | |||||||||
| 1945 / 2 | |||||||||||
| Deutsche Einheitsgewerkschaft - DEG - | |||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ||||
0,50 Mk | 1
Mk | 2
Mk | 3
Mk | 5
Mk | 6
Mk | 8
Mk | 10
Mk | ||||
| 1945 / 3 | ||||||||||||
| Einheitsverband | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
-.80 |
1.60 |
2.40 |
4.- |
|||||||||
| 19xx - undatiert / 1 | ||||||||||||
| ab hier Freier Gewerkschaftsbund | ||||||||||||
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
|||||||||
30 Rpf. |
50 Rpf. | 75 Rpf. | 1.25 RM |
|||||||||
| 19xx - undatiert / 2 | 1946 / 1 | ||||||||||
| Freier Gewerkschaftsbund; Ortsgruppe Apolda | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
50 Rpf. |
| 1945 / 4 | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
RM -.10 |
RM -.20 |
RM -.30 |
RM -.40 |
RM -.50 |
RM -.60 |
RM -.70 |
RM -.80 |
RM -.90 |
RM 1.- |
RM 1.10 |
RM 1.25 |
RM
1.40 |
RM 1.50 |
RM
1.70 |
||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
RM 1.75 |
RM
2.- |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
signalgrün |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
RM -.30 |
||||||||||||||||
gelbgrün |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
RM -.30
![]() |
| 1945 / 5 | ||||||||||||||||
| Hinweis: bei dieser Ausgabe existieren durch Verwendung unterschiedlicher Papiersorten, auch unterschiedliche Farbdarstellungen (Obere Reihe = weises Papier - unten gelbliches dickes Papier) | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
0,10 MARK |
0,10 MARK |
0,30 MARK |
-,50 MARK |
0,50 MARK |
-,75 MARK
|
0,75 MARK
|
1,- MARK
|
1,00
MARK |
1,50
MARK |
2,-
MARK |
2,- MARK |
3,- MARK |
4,50 MARK
|
6,50 MARK
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
7,50 MARK
(rotviolett)
|
8,50 MARK (violett) |
10,50
MARK (oliv) |
13,-MARK
(hellblau) |
15,- MARK
(braun) |
17,50
MARK (rotbraun) |
20,-
MARK (rotbraun) |
||||||||||
| 1945 / 6 | |||||||||||
0.25 |
0.50 |
1.00 |
1.25 |
2.00 |
3.00 |
4.00 |
5.00 |
||||
| 1946 / 1 | |||||||||||||||||
| geänderte Beitragswerte als Überstempelungen auf Marken von 1945/4 | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
0,40 auf 3,- MARK |
0,40 auf 4,50 MARK |
0,60
auf 0,50 MARK |
0,60
auf 0,75 MARK |
0,60
auf 3,- MARK |
0,60
auf 10,50 MARK |
0,60
auf 15,- MARK |
0,70
auf 0,50 MARK |
0,70
auf 0,75 MARK |
0,70
auf 4,50 MARK |
0,70
auf 13,- MARK |
0,80
auf 0,50 MARK |
0,80
auf 0,75 MARK |
0,80
auf 6,50 MARK |
0,80
auf 8,50 MARK |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
0,90
auf 0,50 MARK |
0,90
auf 0,75 MARK |
0,90
auf 4,50 MARK |
0,90
auf 5,50 MARK |
1,25
auf 0,75 MARK |
1,25
auf 2,- MARK |
1,25
auf 4,50 MARK |
1,25
auf 20.- MARK |
1,75
auf 2,- MARK |
1,75
auf 7,50 MARK |
1,75
auf 8,50 MARK |
1,75
auf 10,50 MARK |
1,75
auf 17,50 MARK |
|||||
| 1946 / 2 | |||||||||||||||||||
-,10
RM |
0,30
RM |
0,40
RM |
-,50
RM |
0,60
RM |
-.75
RM |
-,80
RM |
0.90
RM |
1.-
RM (grün) |
1.-
RM (violett) |
1,25
RM |
1,50
RM auf grün |
1,75
RM |
2,-
RM |
3,-
RM |
|||||
| 1946 / 3 | ||||||||||||||||
| Bei mir nur für Thüringen belegt. Es gibt Varianten in der Helligkeit der Farben; Bsp.: "90 PFENNIG" | ||||||||||||||||
10 PFENNIG |
30 PFENNIG |
40 PFENNIG |
50 PFENNIG |
60 PFENNIG |
70 PFENNIG |
80 PFENNIG |
90 PFENNIG |
90 PFENNIG |
1.00 MARK |
1.25 MARK |
1.50 MARK |
1.75 MARK |
2.00 MARK |
Fehldruck! "PFENNIG" fehlt und 50 ist auf Farbe der 80 Pfennig-Marke gedruckt |
||
| Farvarianten Beispiel (70 Pfennige) |
||||||||||||||||
70 PFENNIG |
70 PFENNIG |
70 PFENNIG |
||||||||||||||
| 1947 / 1 | ||||||||||||||||||||
| Serie mit der abgekürzten Wertbezeichnung "PFG" und kleinen Wertziffern | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
10
PFG |
30
PFG |
40
PFG |
50
PFG |
60
PFG |
70
PFG |
80
PFG |
90
PFG |
1,00
MARK |
1,25
MARK |
1,50
MARK |
1,75 MARK |
2,00
MARK |
||||||||
| 1947 / 2 | ||||||||||||||||||||||
| identische, aber mit "Juli" maschinell überstempelte Marken | ||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Juli (schwarz): 60 PFG |
Juli (schwarz): 70 PFG |
Juli
(rot):
70 PFG |
||||||||||||||||||||
| 1947 / 3 | ||||||||||||||||
| Serie existiert auf unterschiedlich großen und verschieden gezahnten Papier, aber mit identisch großen Markenbild; siehe "1947/3" | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
10
PFENNIG (schwarz) |
10
PFENNIG (blaugrün) |
30
PFENNIG |
40
PFENNIG |
50
PFENNIG |
60
PFENNIG |
70
PFENNIG |
80
PFENNIG |
90
PFENNIG |
90
PFENNIG |
1,00
MARK |
1,25
MARK |
2,00
MARK |
||||
| 1947 / 4 | |||||||||||||||||||
| ähnlich 1947/2, hier auf kleineren und feiner gezahnten Papier, aber mit identisch großen Markenbild | |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
10 |
30 PFENNIG |
40 PFENNIG |
50 PFENNIG |
60 PFENNIG |
70 PFENNIG |
80 PFENNIG |
90 PFENNIG |
1,00
MARK |
1,25
MARK |
1,25
MARK |
1,25
MARK |
1,50
MARK |
|||||||
| Farbänderungen durch Verwendung unterschiedlicher Papiersorten bekannt | |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
| 1947 / 5 | |||||||
| 1947/4, mit geänderter Wertangabe rot überstempelt | |||||||
![]() |
|||||||
90 auf 40 PFENNIG |
|||||||
| 1947 / 6 | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
0,10 MARK |
0,40 MARK |
1,30 MARK |
1,75 MARK |
2,20 MARK |
2,60 MARK |
3,- MARK |
3,50 MARK |
4,- MARK |
4,50 MARK |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aufdruck "B" nicht geklärt - möglicherweise Teil von großflächiger Entwertung mit Stempel "Bezahlt" | |||||||||
5,50 MARK |
6,50 MARK |
9,- MARK |
9,- MARK |
|||||||||
| 1948 / 1 | |||||||||||||||||
ohne
Wertangabe |
10 PFENNIG |
10 PFENNIG |
30 PFENNIG |
40 PFENNIG |
50 PFENNIG |
60 PFENNIG |
70 PFENNIG |
80 PFENNIG |
90 PFENNIG |
1,00
DM |
1,25
DM |
1,50
DM |
1,75
DM |
2,00
DM |
3,00
DM |
||
| 1948 / 2 | |||||||||||||||
| mit dem Zusatz "1948" waagerecht und senkrecht bedruckte Marken der Serie 1947/3 |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
30 PFENNIG |
60 PFENNIG |
70 PFENNIG |
90 PFENNIG |
||||||||||||
| 1948 / 3 | ||||||||||||||||
| zur Währungsumstellung am 1.7.1948 provisorisch überdruckte Marken diverser, noch im Umlauf befindlicher Serien |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
waagerecht "Neue Währung" bei "PFENNIG"
|
waagerecht "Neue Währung" bei "PFENNIG" |
waagerecht und senkrecht "Neue Währung" bei "PFG" |
roter Aufdruck "1.7.48 FDGB" |
roter Aufdruck - kopfstehend "1.7.48 FDGB" |
||||||||||||
| 1948 / 4 | ||||||||||||
| FDGB Marke aus 1947/1 zur Währungsumstellung im Juli 1948 per Handstempel gekennzeichnet | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Juli: 60 PFG |
||||||||||||
Regionale Ausgaben - Thüringen |
| 1945 / 1 | ||||||||||||
| FDGB Thüringen; Höhe der Wertziffern 2,5mm | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
-.15 |
-.30 |
-.50 |
-.75 |
1.25 |
2.- |
2.50 |
3.- |
|||||
| 1945 / 2 | ||||||||||||
| FDGB Thüringen; Höhe der Wertziffern 4,5mm / diese wurden in den Ausweisen nachweislich nach der Serie 1945/5 verwendet | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
-.15 |
-.30 |
-.50 |
-.75 |
1.25 |
2.- |
|||||||
| 1945 / 3 | |||||||||||
| Fr.D.G., mit regionalem Bezug (Rudolstadt in Thüringen) | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
1,20 auf Mk. 1,00 |
|||||||||||
| 1945 / 4 | |||||||||||
| mit regionalem Bezug (Kreis Sonneberg in Thüringen) | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
ohne Wertangabe |
|||||||||||
| 1945 / 5 | |||||||||||
| für 1945 durch einen FDGB-Ausweis aus Weimar/Thüringen belegt stark vergrößert! |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
50 |
75 |
100 |
|||||||||
| 1946 / 1 | |||||||||||||
| FDGB Thüringen | |||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
0.15 MK |
0.30 MK |
0.50 MK |
0.75 MK |
1.25 MK |
2.00 MK |
2.50 MK |
3.00
MK |
||||||
Regionale Ausgaben - Sachsen Anhalt |
| 1945 / 1 | |||||||||||
| bisher nur in einem Ausweis aus Zschornewitz (Sachsen Anhalt) vom August 1945 nachgewiesen | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
2,00 RM (Farbkopie, gezähnt) |
|||||||||||
| 1946 / 1 | ||||||||||||
| FDGB Magdeburg | Farbvarianten |
|||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||||||
| 20 PF | 50
PF | 70
PF | 100 |
200 dunkelbraun | 200 mittelbraun | |||||||
| 1946 / 2 | 1946 / 3 | ||||||||||
| für Juni 1946 durch einen FDGB-Ausweis aus Stassfurt/Sachsen-Anhalt belegt | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; Ortsgruppe Köthen u. Umgebung | ||||||||||
| Hintergrund Netz rosa | Hintergrund Netz blau | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
0,70 RM |
1,00 |
1,00 |
|||||||||
| 1947 / 1 | |||||||
| 1947/4, mit Mbg (Magdeburg) rot überstempelt | |||||||
![]() |
![]() |
||||||
Mbg auf 1,75 MARK |
starke Auszugsvergrößerung: Mbg für Magdeburg aufgedruckt | ||||||
| 1948 / 2 | ||||||||||||
| FDGB Magdeburg, mit geändertem Wert überstempelt | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
0,80 auf 50 PF |
||||||||||||
| 1948 / 3 | ||||||||||||
| FDGB Magdeburg mit Monatsüberdruck | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Juli: 100 |
||||||||||||
| 1948 / 4 | |||||||||||
| FDGB Magdeburg mit Monatsüberdruck | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Juli: 80 PFENNIG |
Juli: 90 PFENNIG |
Juli:
1.00 MARK |
Juli:
1.50 MARK |
||||||||
Regionale Ausgaben - Sachsen |
| 1945 / 1 | ||||||||||||
| FDGB - E.V.F.G (Eingetragener Verein Freie Gewerkschafrt ?) | ||||||||||||
| hier ggf. fehlendes E von E.V.F.G = Druckfehler ? | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
RM 2,20 |
RM 2,80 |
RM 3,80 |
||||||||||
| 1945 | ||||||||||||
| FDGB (Meißen) | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Mitgliedskarte Vorderseite |
Mitgliedskarte Innenseite |
|||||||||||
Regionale Ausgaben - aus den west-deutschen Ländern |
| 1946 Achtung! Diese Marke wurde im namensgleich gegründeten FDGB in Westdeutschland verwendet |
|||||||||||
| für September/Oktober 1946 durch einen FDGB-Ausweis der IG Metall aus Herford belegt | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
60 Pfg |
|||||||||||
| 1946 Achtung! Diese Marke wurde im namensgleich gegründeten FDGB in Westdeutschland verwendet |
|||||||||||
| für Dezember 1946 bis Mai 1947 durch einen FDGB-Ausweis der IG Metall aus Herford belegt | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
60 Pfg |
|||||||||||
Regionale Ausgaben - BERLIN und Spezial |
Gewerkschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen |
| 1949 / 1 | |||||||||||
| Ausgabe der GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen), bisher bekannte Überstempelungen mit korrigierten Werten der Serie 1947 / 6 | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
1,50 auf 0,10 MARK |
2,50 auf 0,10 MARK |
2,50 auf 1,30 MARK |
3,00 auf 1,30 MARK |
||||||||
| 1949 / 2 | |||||||||||
| Ausgabe der GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen), bisher bekannte Überstempelungen mit korrigierten Werten der Serie 1947 / 4 und 1945 / 6 | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
4,00 auf 40 Pfennig |
3,00 auf 40 Pfennig |
1,00 + 0,50 auf 40 Pfennig |
11,5 auf 1,50 MARK |
||||||||
| 1949 | ||||||||||
| Mitgliedskarte vom Verband Deutscher Presse (im FDGB) | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Die "Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen" (GDBA) im Kartell für Kunst und Schrifttum im FDG B" besaß nicht nur eigene Mitgliedsausweise, sondern die Mitglieder bezahlten auch doppelte Beiträge: einen (höheren) Beitrag an die Genossenschaft und einen zweiten Beitrag an den Ortsverband des FDGB.
IG 17 = Genoss. Dtsch. Bühnen-Angehöriger im Kartell Kunst und Schrifttum des FDGB und Freihe Berufe |
|||||||
Mitgliedskarte der Genossenschaft |
Beitragsseite der Mitgliedskarte |
Mitgliedskarte des FDGB - IG 17 |
||||||||
| undatiert | 1948 | |||||||||
| Mitgliedskarte vom Verband der Kulturschaffenden im Freien Deutschen Gewerkschaftsbund | FDGB Groß-Berlin, Gewerkschaft für Kunst und Schrifttum, Musiker Verband | |||||||||
![]() |
![]() |
|
||||||||
Mitgliedskarte |
Mitgliedskarte des FDGB - IG 17 |
|||||||||
|
| 1946 | ||||||||||
| Mitgliedskarte vom Verband Deutscher Presse (im FDGB) | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
| 1949 - 1950 | ||||||||||
| Mitgliedskarte vom Verband Deutscher Presse (im FDGB) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
| 1949 / 1 | ||||||||||
| Serie 1949/1 - allgemein - mit schwarzem oder rotem Überdruck: stilisiertes "Rotes Rathaus" Berlin | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
2,20 MARK |
3,- MARK |
3,50 MARK |
4,- MARK |
4,50 MARK |
5,50 MARK |
6,50 MARK |
7,50 MARK |
9,- MARK |
||
| 1949 / 2 | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
6,50 auf 5,50 MARK |
13,- auf 9,- MARK |
|||||||||||
| 1949 / 3 | |||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
8,50 auf 7,50 MARK |
13,- auf 9,- MARK |
| 1950 | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
6,50 auf 4,- MARK |
8,50 auf 4,- MARK |
7,50 auf 1,75 MARK |
13,- auf 1,75 MARK |
13,- auf 4,- MARK |
| 1951 / 1 | ||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
8,50 auf 4,-
MARK |
13,- auf 1,75 MARK |
13,- auf 4,- MARK |
17,50
auf
1,75 MARK |
| 1951 / 2 | ||||||||||||
| Serie 1951 / 6 - allgemein | Unterdruck nicht lesbar | |||||||||||
8,50 auf DM -.90 |
10,50 auf DM -.90 |
15,00 |
13,- auf DM -.xx |
15,- auf DM -.xx |
||||||||
nicht eindeutig geklärte - Ausgaben |
|
| 1946 - 1948 | ||||||||||
| Mitgliedskarte Postangehöriger (Ort nicht bekannt) | ||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
| 1948 | |||||||||||||
| Aufruck E | |||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
3,50 Mark |
9,- Mark |
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Berlin |
| 1948 | |||||||||||||
| Aufruck B | |||||||||||||
![]() |
Aufdruck "B" nicht geklärt - möglicherweise Teil von großflächiger Entwertung mit Stempel "Bezahlt" oder BERLIN | ||||||||||||
9,- Mark |