Verband bildender Künstler (VBK/VBKD) |
| undatiert | |||
| VBK = Verband bildender Künstler im Kulturbund | |||
![]() |
|||
| 1 DM | |||
| ab 1952 belegt | |||
| neues Markenbild mit gemustertem Hintergrund | |||
![]() |
![]() |
||
2,- DM |
5,- DM |
||
| ab 1954 belegt | |||
| jetzt auf raster-bedrucktem Papier | |||
![]() |
|||
2,- DM |
|||
| ab 1955 belegt | ||||||||
| jetzt VBKD = Verband bildender Künstler Deutschlands; Währung noch "DM" | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
1 DM |
2 DM |
3 DM |
5 DM |
20 DM |
||||
| ab ca. 1965 | |||
| Währung jetzt "MDN" (Währung im August 1964 eingeführt) | |||
![]() |
![]() |
||
3 MDN |
5 MDN |
||
| ab ca. 1968 | ||||
| verändertes Markenformat; Währung jetzt in "M" (Währung im Januar 1968 eingeführt) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
3 M |
5 M |
10 M |
20 M |
|
| 1970 | |||||||||||
| jetzt VBK = Verband bildender Künstler der DDR | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
3 M |
5 M |
10 M (grüne Linien) |
10 M (blaue Linien) |
15 M |
20 M |
30 M |
50 M |
70 M |
|||
![]() |
||||||||||
100 M |
||||||||||